Schweinerippchen, vom Grill oder im Ofen zubereitet

  • Sollten Sie die Rippchen auf dem Grill zubereiten wollen, die marinierten Rippchen in Alufolie einschlagen und auf dem Grill garen
  • Sollten Sie die Rippchen im Ofen zubereiten, direkt auf dem Backblech oder in einem Bräter für den Ofen

Rezept für 4 Personen – Für Männer kann gern etwas großzügiger kalkuliert werden 😊

Zutaten

  • 1500 g magere Spareribs (vom Fleischer längs halbieren und in 5 cm breite Stücke teilen lassen)
  • Salz
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 10 El Tomatenketchup
  • 4 Tl Tomatenmark
  • 2 Tl Bio-Orangenschale (fein abgerieben)
  • 4 El Orangensaft
  • 2 El Sojasauce
  • 2 Tl Weißweinessig
  • 2 El Akazienhonig
  • 2 El mittelscharfer Senf
  • Pfeffer oder Cayennepfeffer

 

Zubereitung

  1. Rippchen in reichlich kochendem Salzwasser 10 Min. vorkochen, dann gut abtropfen lassen.
  2.  Für die Sauce Knoblauch, Ketchup, Tomatenmark, Orangenschale,-saft, Sojasauce, Essig, Honig, Senf, etwas Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer verrühren.
  3.  Rippchen dünn mit etwas Sauce bestreichen und auf ein Blech legen. Im heißen Ofen bei 210 Grad (Umluft 190 Grad) auf der mittleren Schiene 40 Min. backen. Dabei alle 10 Min. erneut dünn mit der Sauce bestreichen.

Guten Appetit!

Spargelzeit“

Es die Zeit des Jahres, wo es draußen wärmer wird und auch das grillen wieder mehr Beachtung findet. Daher bietet es sich auch an beim nächsten BBQ auch mal Spargel auf den Grill zu werfen.

  • Für 4 Personen ca. 1 kg weißen Spargel nehmen
  • Den Spargel schälen und kurz bissfest vorkochen, feucht eingewickelt lagern
  • Eine Marinade herstellen mit frischem Zitronensaft, Rohrzucker, Meersalz & Olivenöl oder für Fans der asiatisch angehauchten Küche gerne auch Sojasoße, frischer Koriander, Sesamöl & Zucker Sie dürfen entscheiden
  • Den Spargel auf den gut vorgeheizten Grill geben und unter gelegentlichem wenden von allen Seiten angrillen, dabei auch immer wieder mit etwas Marinade bestreichen
  • Passt wunderbar ebenfalls zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder auch Schalentieren zusammen mit verschiedenen Dips oder wer es einfach mag einen knackigen Salat & frisches Brot vom Grill dazu

Tip

  • Das Abkochwasser vom Spargel nicht entsorgen, lieber auf die Hälfte einkochen lassen und danach eine Suppe daraus kochen, vielleicht als Starter zum Grillabend 😊

Guten Appetit

Rinderroulade mit herzhafter „Männerfüllung“

Diese Variante der Füllung ist etwas für Leute die es deftiger lieben

  • Rinderrouladen, fertig geschnitten an der Fleischtheke kaufen
  • Füllung: Rinderhackfleisch würzig abschmecken mit Salz, Pfeffer, Senf, Ketchup (oder wer es mag auch mit BBQ Sauce) die Masse  mit Ei & Semmelbrösel binden
  • In einer Pfanne Zwiebel & Speckwürfel auslassen, etwas abkühlen lassen und unter das Hackfleisch geben
  • Die ausgebreiteten Rouladen würzen und mit der Hackfleischmasse gefüllt zur Roulade abdrehen
  • Im Bräter scharf anbraten und einen Soßenansatz ziehen
  • Bei mittlerer Hitze im Bräter (mit Deckel) sachte weich garen
  • Den Fond abpassieren und zur Soße abbinden, gegebenenfalls nachschmecken
  • Dazu passen sehr gut Kartoffeln, Klöße oder auch Kartoffelpüree

Guten Appetit

Schweinebauch in Dunkelbiersauce

  • Den Schweinebauch mit Aromaten bestreuen und Senf bestreichen – über Nacht ziehen lassen
  • Den Schweinbauch kross anbraten, aus der Pfanne oder Topf nehmen
  • Etwas Wurzelgemüse anschwitzen und mit Dunkelbier angießen & etwas Gemüsefond
  • Den Schweinebauch hinzufügen und bei niedriger Temperatur weich köcheln lassen
  • Wenn der Schweinebauch weich ist, den Fond passieren und etwas andicken, mit Salz, Pfeffer & Zucker abschmecken
  • Dazu passen wunderbar Kartoffeln oder wer es deftig mag auch ein kräftiges Sauerkraut

Guten Appetit

Schokoladensoufflé

Liebe geht  ja bekanntlich durch den Magen. Da passt zu einem romantischem Dinner zu Hause, natürlich auch ein wunderbarer, warmer Schokoladenkuchen.

Nachstehend findet ihr ein Rezept, dass wir hier im Zollpackhof erfolgreich, und von den Gästen hoch geschätzt, in der Vergangenheit serviert haben.

Zutaten

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 125 g Butter
  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 g Vanillin
  • 1 Prise Salz
  • 85 g Mehl

Zubereitung

  • Schokolade mit Butter zusammen schmelzen
  • Eier und Zucker schaumig schlagen (mit einem Handrührgerät oder Küchenmaschine)
  • kleine Tassen mit Butter ausstreichen und dann mit Zucker auskleiden
  • Vanille und Ei-Zuckermasse hinzufügen
  • das Mehl sieben und zusammen mit dem Salz zur Eimasse geben und unterarbeiten
  • die geschmolzene Schokoladenbutter langsam in die schaumige Ei-Zuckermasse hinzugeben und unterheben
  • anschließend das Mehl darunterheben
  • die fertige Masse in einen Spritzbeutel geben und die Tassen zu 3/4 füllen
  • bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen
  • 5 Minuten abkühlen lassen und aus der Tasse nehmen 7/ klopfen
  • warm servieren, dazu passt Vanilleeis oder eine Karamellsauce

Apfelbeignets

Etwas klassisches zur kalten Jahreszeit – gut geeignet als Nachmittagsspeise nach einem Spaziergang und vor allem sehr beliebt bei Kindern

Geeignete Apfelsorten sind säuerlich feste Sorten wie Boskop, Cox Orange oder Freiherr von Berlepsch

  • die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen
  • die in etwas fingerdicke Scheiben schneiden und in Zitronenwasser legen
  • Ausbackteig herstellen: 150 g Weizenmehl, 2 Eier, Prise Salz, 0,25 l Wasser und einen Schuss Milch
  • die abgetropften Apfelscheiben in den fertigen Backteig legen und in einer Pfanne oder kleinem Topf mit erhitztem Öl (Sonnenblumenöl) knusprig ausbacken (zum Wenden am besten eine Gabel benutzen), anschließend auf einem Teller mit Küchenpapier kurz abtropfen lassen

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Zubereitung

Guten Appetit!